• Services
    • Elektronics Engineering
    • Mechanical Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT and Industry 4.0
  • References
    • Projects
      • FPT Motorenforschung
      • Electronics and mechanic for self-disinfecting mask
      • Buehler Insights
      • Quality management in the automotive industry
      • All in One - intuitive, web-based plant automation
      • Training to save lives – patient simulator for lungs and respiratory organs
      • High-precision patient simulators (focus on the LuSi baby lung simulator)
      • System solution for noise measurement & data transmission
      • Smart PROFINET connection for industry
      • Predictive maintenance technologies for a better quality of service.
      • Control software ACSControl
      • Max-Planck Institut
      • Unisto AG
      • Inficon AG
    • Technologies
  • Company
    • About us
    • Team
    • Partner
    • Locations
  • Informations
    • News, Events
      • FITNA Techniktage 2023
      • electronica 2022
      • Impulstag Variosystems 2022
      • Tage der offenen Tür am neuen Standort Zizers
      • FITNA Techniktage 2022
      • Solve Sunset-Apéro 2022
      • Impulstag Variosystems 2021
      • Wo gehts zur Digitaliserung
      • Impulstag Solve & Variosystems
      • Swisscom Partnerschaft
      • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
      • Connected Service World - Remote Service Forum
      • NTB Stellenbörsentage
      • FITNA
      • Hannover Messe
    • Outsourcing
  • Contact
    • info@solve.ch
    • Phone +41 81 750 53 53
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
  • General Business Terms
  • DE
ALT TEXT
Navigation Button
  • DE
  • Services
    • Elektronics Engineering
    • Mechanical Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT and Industry 4.0
  • References
    • Projects
    • Technologies
  • Company
    • About us
    • Team
    • Partner
    • Locations
  • Informations
    • News, Events
    • Outsourcing
  • Contact
    • info@solve.ch
    • Phone +41 81 750 53 53
  • Home
  • >
  • Informations
  • >
  • News, Events
  • >
  • Hannover Messe
  • News, Events
    • FITNA Techniktage 2023
    • electronica 2022
    • Impulstag Variosystems 2022
    • Tage der offenen Tür am neuen Standort Zizers
    • FITNA Techniktage 2022
    • Solve Sunset-Apéro 2022
    • Impulstag Variosystems 2021
    • Wo gehts zur Digitaliserung
    • Impulstag Solve & Variosystems
    • Swisscom Partnerschaft
    • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
    • Connected Service World - Remote Service Forum
    • NTB Stellenbörsentage
    • FITNA
    • Hannover Messe
  • Outsourcing

Hannover Messe

Industrie 4.0 auf der Hannover Messe

Die Hannover Messe will die Transformation der Industrie erlebbar machen. Und in der Tat: Der Gang durch die vielen Messehallen zeigt eine schier unüberschaubare Vielfalt von Anbietern, die ihren Beitrag zu Industrie 4.0 anpreisen. Und ja, es sind viele innovative und technisch überzeugende Lösungen dabei, die uns helfen, unsere Aufgaben schneller und besser zu erledigen.   

Aber wo fange ich überhaupt an, welche der Lösungen aus der unüberschaubaren Anzahl von Anbietern brauche ich? Aus den Gesprächen am Stand hören wir immer wieder heraus, dass viele Unternehmer und Entscheidungsträger mit dem Umfang und der Komplexität der Digitalisierung überfordert sind. Und auch die Frage, wohin das Ganze führen soll, steht immer wieder im Raum. 

Immerhin: gegenüber der Situation vor einigen Jahren hat sich viel getan, an etlichen Ständen sieht man jetzt auch handfeste Referenzen zu erfolgreichen Digitalisierungsprojekten. "Industrie 4.0" wandelt sich vom Hype zu einem ersten Thema, und KI ist der neue Hype. Nüchtern betrachtet wird sind aber die erfolgreichen Projekte oft das Ergebnis von einer klaren Vision und handfester Ingenieursarbeit. "Industrie 4.0" kann man nun mal nicht einkaufen, sondern "Industrie 4.0" muss gelebt werden: Daten überall verfügbar, horizontale und vertikale Vernetzung über die Unternehmensgrenzen hinweg - es tönt spannend, erfordert aber in den meisten Unternehmen einen massiven Sinneswandel und ein Umdenken in der Organisation. Denn genau diese Verfügbarkeit von Informationen ist im klaren Widerspruch zu dem heute oft noch vorhandenen Silodenken und der klaren Befehlshierarchie in Unternehmen. Und so erleben wir immer wieder, dass Industrie 4.0 nicht an der Technik, sondern an der Organisation und an Mitarbeitenden scheitert, die für den Wandel (noch) nicht bereit sind.  Hier ist immer noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, sei es um den Nutzen aufzuzeigen, aber auch um Veränderungsängste abzubauen. Und dazu ist es höchste Zeit, denn mit KI steht schon die nächste grosse Veränderung vor der Türe - und wieder ist die Technik nur ein kleiner Teil… 

Lesen Sie auch:

Die Cafeteria I4.0-Story: Wie kann man Inhalt und Nutzen von Industrie 4.0 einfach erklären?  

Facts zum Thema

Hannover Messe

    • 1. - 5. April 2019 / Swiss Pavillon / Halle 6, Stand G24

    Idee

    • Die interactive Lernfabrik Cafeteria I4.0 mit allen Solve Lösungen zu zeigen und damit den Gedanken Industrie 4.0 erlebbar machen. 

    Cafeteria I4.0

    hannovermesse.de

    Support

    T +41 81 750 53 53
    Start TeamViewer

    Solve Products

    Datenlogger
    für mehr Sicherheit.

    Copyright 2021 Solve GmbH

    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Sitemap
    • General Business Terms

    Solve GmbH | Gewerbestrasse 4 | 9470 Buchs SG | Switzerland | T +41 81 750 53 53