• Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
      • thyssenkrupp Presta TecCenter
      • Buehler
      • Organis
      • NeoSim
      • SPL Cloud GmbH
      • Leuze electronic
      • Hamilton AG
      • Regatron AG
      • Max-Planck Institut
      • Unisto AG
      • Inficon AG
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
  • Infothek
    • News, Events
      • Wo gehts zur Digitaliserung
      • Impulstag Solve & Variosystems
      • Swisscom Partnerschaft
      • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
      • Connected Service World - Remote Service Forum
      • NTB Stellenbörsentage
      • FITNA
      • Hannover Messe
    • Impuls-Newsletter
      • Die letzte Reise ans schwarze Meer
      • Und wieder eine letzte Reise
      • Solve - Lokaler Dienstleister auf Weltleitmesse (Winter 2018)
      • Die Cafeteria Story:
      • Who Moved My Cheese
      • FITNA 2019
      • HR Admin
      • FITNA 2016
      • Cafeteria i4.0
      • Solve Jubiläum
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
ALT TEXT
Navigation Button
  • Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
  • Infothek
    • News, Events
    • Impuls-Newsletter
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Home
  • >
  • Infothek
  • >
  • Impuls-Newsletter
  • >
  • Die Cafeteria Story:
  • News, Events
    • Wo gehts zur Digitaliserung
    • Impulstag Solve & Variosystems
    • Swisscom Partnerschaft
    • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
    • Connected Service World - Remote Service Forum
    • NTB Stellenbörsentage
    • FITNA
    • Hannover Messe
  • Impuls-Newsletter
    • Die letzte Reise ans schwarze Meer
    • Und wieder eine letzte Reise
    • Solve - Lokaler Dienstleister auf Weltleitmesse (Winter 2018)
    • Die Cafeteria Story:
    • Who Moved My Cheese
    • FITNA 2019
    • HR Admin
    • FITNA 2016
    • Cafeteria i4.0
    • Solve Jubiläum
  • Newsletter Anmeldung
  • Pressespiegel
  • Outsourcing
  • Nachwuchsförderung
  • Impuls-Workshop

Die Cafeteria Story:

Wie kann man Inhalt und Nutzen von Industrie 4.0 einfach erklären? (Winter 2018)

Diese Frage beschäftigt mich, seit das Thema auf der Agenda vieler Firmen steht. Auch viele Jahre nach der Lancierung des Begriffes herrscht nach wie vor viel Unsicherheit, was denn Industrie 4.0 wirklich ist.  

Daraus entstanden ist das Projekt «Cafeteria i4.0». Eine Roadshow, die den abstrakten Begriff «Industrie 4.0» erlebbar, begreifbar macht und gleichzeitig aufzeigt, was heute schon alles möglich ist. 

Schon früh reifte der Gedanke, dass anhand einer Kaffeemaschine sehr viele Themen von Industrie I4.0 abgedeckt werden können. Und die Idee fand Gefallen: Ich konnte Andreas Conzelmann (Geschäftsführer Trumpf Schweiz AG) und Lucian Dold (Manager Industrial Solution Sales Central Region (DACH) OMRON Europe B.V.) und viele weitere Sponsoren und Partner von der Idee überzeugen. Heute ist die Cafeteria I4.0 eine unabhängige Stiftung mit den Trägern OMRON, TRUMPF und SOLVE.  

Und wir sind in vielen Dingen anders: Wir sind sicher die einzige Smart Factory, wo man bei einer Tasse Kaffee mehr über Digitalisierung lernen und diese direkt erleben kann. Dabei geht um alles andere als Kaffee. Wir nehmen die Kaffeemaschine, die Kaffeetasse als Synonym für ihr Produkt, das "digital produziert" werden soll. Denn am  Ablauf der "Kaffeeproduktion" lassen sich sehr viele Themen aus der realen Industrie 4.0 - Welt einfach abbilden und erklären: Sei es mit Serialisierung und Losgrösse 1 über den individuellen Kaffeebecher mit dem für den Besucher passenden Inhalt, Smarte Steuerungen und "brown field" Anwendungen mit dem Nachrüsten der Kaffeemaschinen mit modernen Industriesteuerungen und zusätzlichen Sensoren oder auch Navision als Backend für die gesamte Fertigungsstrasse. Aber auch Themen wie AR, digitaler Zwilling oder Data Analytics lassen sich im Rahmen der Cafeteria I4.0 sehr anschaulich zeigen.  

Dabei war es uns immer ein grosses Anliegen, kein weiteres Forschungsprojekt zu werden, sondern eine Initiative von der Industrie - für die Industrie. Denn die in der Cafeteria I4.0 realisierten Lösungen sind immer  industrietauglich und keine Zukunftsmusik. 

Mit dem Bau und Ausbau des Exponates lernen die beteiligten Firmen gemeinsam und entwickeln  Lösungen im Netzwerk. Und wir teilen unser Wissen: Die Cafeteria ist an vielen Events und Messen vor Ort: Wir klären auf, informieren, bauen Vorurteile und Ängste ab. Und natürlich profitieren unsere Kunden von den gemachten Erfahrungen, welche direkt in die Kundenprojekte einfliessen. 

Allenfalls könnte die Cafeteria I4.0 ja auch eine Bereicherung für Ihren nächsten Event sein? Oder sind Sie an einer aktiven Mitgestaltung interessiert? ich freue mich auf Ihre Meinung und viele weitere, anregende Gespräche. 

Herzlichst,

Daniel Gillmann

Support

T +41 81 750 53 53
Start TeamViewer

Solve Products

Datenlogger
für mehr Sicherheit.

Copyright 2020 Solve GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB

Solve GmbH | Gewerbestrasse 4 | 9470 Buchs SG | Switzerland | T +41 81 750 53 53