• Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
      • FPT Motorenforschung
      • Osmotex
      • Buehler Insights
      • thyssenkrupp Presta TecCenter
      • Buehler Pluto
      • Organis
      • NeoSim
      • SPL Cloud GmbH
      • Leuze electronic
      • Hamilton AG
      • Regatron AG
      • Max-Planck Institut
      • Unisto AG
      • Inficon AG
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
    • Standorte
  • Infothek
    • News, Events
      • Impulstag Variosystems 2023
      • Kauf von Kubeg durch Variosystems erfolgt
      • Solve Sunset-Apéro 2023
      • FITNA Techniktage 2023
      • electronica 2022
      • Impulstag Variosystems 2022
      • Tage der offenen Tür am neuen Standort Zizers
      • FITNA Techniktage 2022
      • Solve Sunset-Apéro 2022
      • Impulstag Variosystems 2021
      • Wo gehts zur Digitaliserung
      • Impulstag Solve & Variosystems
      • Swisscom Partnerschaft
      • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
      • Connected Service World - Remote Service Forum
      • NTB Stellenbörsentage
      • FITNA
      • Hannover Messe
    • Impuls-Newsletter
      • Die letzte Reise ans schwarze Meer
      • Und wieder eine letzte Reise
      • Solve - Lokaler Dienstleister auf Weltleitmesse (Winter 2018)
      • Die Cafeteria Story:
      • Who Moved My Cheese
      • FITNA 2019
      • HR Admin
      • FITNA 2016
      • Cafeteria i4.0
      • Solve Jubiläum
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • DE
  • EN
ALT TEXT
Navigation Button
  • DE
  • EN
  • Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
    • Standorte
  • Infothek
    • News, Events
    • Impuls-Newsletter
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Home
  • >
  • Referenzen
  • >
  • Projekte
  • >
  • Buehler Insights
  • Projekte
    • FPT Motorenforschung
    • Osmotex
    • Buehler Insights
    • thyssenkrupp Presta TecCenter
    • Buehler Pluto
    • Organis
    • NeoSim
    • SPL Cloud GmbH
    • Leuze electronic
    • Hamilton AG
    • Regatron AG
    • Max-Planck Institut
    • Unisto AG
    • Inficon AG
  • Technologien

Höhere Effizienz mit IoT-Plattform

Bei Bühler Insights handelt es sich um eine moderne IoT-Plattform, die es ermöglicht, digitale Services zu entwickeln und zentral zu verwalten. Die Cloud-basierte Lösung gehörte für Bühler zu den Milestones für die Erbringung von digitalen Dienstleistungen. Der Endkunde profitiert dank diesem Service nicht nur von einer permanenten Überwachung des Prozesses, sondern auch von einer ständigen Optimierung der Effizienz, der Leistung und des Verbrauchs von Ressourcen seiner Anlagen.

Der Kunde

Die Bühler AG ist ein international tätiger Technologiekonzern mit Sitz in der Schweiz. Bühler entwickelt Verfahren und Maschinen für die Lebens-und Futtermittelproduktion sowie für den Druckguss, die Nassvermahlung und die Oberflächenbeschichtung.

Die Aufgabe

Mit der Insights-IoT-Plattform lässt sich eine Anlage so betreiben, wie wenn ein qualifizierter Bediener rund um die Uhr im Einsatz wäre. Intelligente Sensoren überwachen permanent den Herstellungsprozess, erfassen wichtige Daten und ermöglichen so, dessen Qualität laufend zu erfassen. Die gesammelten Daten werden zur Visualisierung und Analyse an das Insights-System übermittelt. Anhand deren Auswertung lassen sich die Produktionsprozesse in Echtzeit optimieren.

Die Lösung

Solve brachte aus der Vergangenheit ein grosses Know-how zu den Prozessen und Maschinen von Bühler mit und bewies seine Kompetenz bei bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekten. Darüber hinaus zählten die hohen Kompetenzen im Bereich der Software-Entwicklung (Angular, .NET, Microsoft Azure) und dem Projektmanagement zu den entscheidenden Faktoren für die Vergabe.

Realisierung des Mega-Projekts
Insights bietet verschiedene Schnittstellen zu Standardsystemen der industriellen Automatisierung und Steuerung von Bühler. Die Software-Plattform besteht aus drei wesentlichen Komponenten: einem Gateway, einer Gateway-Software sowie einer Cloud-Lösung. Das Gateway ist eine Hardware Box, die aus einem Industrie-PC besteht. Auf diesem ist eine Software, basierend auf der Microsoft-Technologie «Azure IoT Edge», implementiert. Das System gewährleistet, dass die Daten von verschiedenen Maschinen und MES-Systemen erfasst und an den Kern der Insights-Plattform weitergeleitet werden, der Azure-gestützten Cloud-Plattform. Diese basiert auf einer Micro-Service-Architektur, welche die Daten verarbeitet und anschliessend in einer zentralen Datenbank speichert.

Die zentrale Applikation ist das Bühler-Insights-Portal. Es erlaubt Bühler massgeschneiderte Dashboards und eigene digitale Services zu erstellen sowie diese den Kunden anzubieten.

Solve arbeitete für dieses Projekt mit international verteilten Software-Teams nach der «Scaled-SCRUM-Methode» zusammen. Diese Vorgehensweise ermöglichte es, trotz der Grösse und Komplexität des Gesamtprojektes, schon nach kurzer Entwicklungszeit eine lauffähige Version bei Pilotkunden zu installieren.

Einsparung von Ressourcen
Mit Insights erhielt Bühler eines der ersten sicheren, hochleistungsfähigen sowie Cloud-basierten Systeme für die Lebens- und Futtermittelindustrie. Die massgeschneiderte Lösung lässt sich perfekt in bestehende Prozesse und IT-Infrastrukturen integrieren. Zusammen mit Solve und weiteren internationalen Partnern gelang Bühler ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Plattformen. Insights überwacht, analysiert und passt industrielle Prozesse an, um sie effizienter zu gestalten. Die Lösung kommuniziert mit allen Bühler-Produktionsprozessen und erhöht sowohl die Qualität als auch den Ertrag von Lebensmitteln. Als Folge davon reduzieren sich damit Abfall, Treibhausgase, Wasser und Energie entscheidend.

«Der Beitrag von Solve bei der Entwicklung von Insights ist für Bühler entscheidend. Durch dessen Mitwirkung, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement, Angular, Net, Microsoft Azure und Industrieautomation, konnte Bühler die Entwicklungszeit von Insights stark verkürzen. Solve ist auch weiterhin als verlässlicher und sehr engagierter Partner im Projekt aktiv.»

Robert Cuny
Leiter IoT-Projekte
Bühler AG

Technologien

Technologien & Tools

Angular
.NET
Microsoft Azure

PDF Download

Support

T +41 81 750 53 53
Start TeamViewer

Solve Products

Datenlogger
für mehr Sicherheit.

Copyright 2021 Solve GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB

Solve GmbH | Gewerbestrasse 4 | 9470 Buchs SG | Switzerland | T +41 81 750 53 53