• Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
      • FPT Motorenforschung
      • Osmotex
      • Buehler Insights
      • thyssenkrupp Presta TecCenter
      • Buehler Pluto
      • Organis
      • NeoSim
      • SPL Cloud GmbH
      • Leuze electronic
      • Hamilton AG
      • Regatron AG
      • Max-Planck Institut
      • Unisto AG
      • Inficon AG
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
    • Standorte
  • Infothek
    • News, Events
      • electronica 2022
      • Impulstag Variosystems 2022
      • Tage der offenen Tür am neuen Standort Zizers
      • FITNA Techniktage 2022
      • Solve Sunset-Apéro 2022
      • Impulstag Variosystems 2021
      • Wo gehts zur Digitaliserung
      • Impulstag Solve & Variosystems
      • Swisscom Partnerschaft
      • «automation & electronics» / 5.-6. Juni / Zürich
      • Connected Service World - Remote Service Forum
      • NTB Stellenbörsentage
      • FITNA
      • Hannover Messe
    • Impuls-Newsletter
      • Die letzte Reise ans schwarze Meer
      • Und wieder eine letzte Reise
      • Solve - Lokaler Dienstleister auf Weltleitmesse (Winter 2018)
      • Die Cafeteria Story:
      • Who Moved My Cheese
      • FITNA 2019
      • HR Admin
      • FITNA 2016
      • Cafeteria i4.0
      • Solve Jubiläum
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
  • DE
  • EN
ALT TEXT
Navigation Button
  • DE
  • EN
  • Leistungen
    • Elektronik Engineering
    • Mechanik Engineering
    • Software Engineering
    • Consulting Services
    • IoT und Industrie 4.0
  • Referenzen
    • Projekte
    • Technologien
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Jobs
    • Standorte
  • Infothek
    • News, Events
    • Impuls-Newsletter
    • Newsletter Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Outsourcing
    • Nachwuchsförderung
    • Impuls-Workshop
  • Kontaktieren
    • info@solve.ch
    • Tel: +41 81 750 53 53
  • Home
  • >
  • Referenzen
  • >
  • Projekte
  • >
  • Leuze electronic
  • Projekte
    • FPT Motorenforschung
    • Osmotex
    • Buehler Insights
    • thyssenkrupp Presta TecCenter
    • Buehler Pluto
    • Organis
    • NeoSim
    • SPL Cloud GmbH
    • Leuze electronic
    • Hamilton AG
    • Regatron AG
    • Max-Planck Institut
    • Unisto AG
    • Inficon AG
  • Technologien

Intelligente PROFINET-Anbindung für die Industrie

In enger Zusammenarbeit mit Leuze electronic GmbH + Co. KG wurde eine PROFINET Anbindung für einen kamerabasierten Codeleser entwickelt und zertifiziert. 

Der Kunde

Die Leuze electronic GmbH + Co. KG ist Spezialist mit fundiertem Applikations-Know-how im Bereich von Sensorlösungen für die industrielle Automation. Das Unternehmen ist seit 50 Jahren im internationalen Markt tätig und hat sich zu einer festen Grösse entwickelt.

Die Aufgabe

Eine zuverlässige, lückenlose Produktrückverfolgung ist in der Verpackungstechnik, Automation, Robotik und Produktion von zentraler Bedeutung. Dafür soll das bestehende Produkt, ein kamerabasierter Codeleser DCR 200i, ohne Hardwareänderung, eine PROFINET-Anbindung erhalten. Die vorhandene Software-Plattform, basierend auf einem Linux-System, soll dafür entsprechend modifiziert und durch eine akkreditierte PROFINET-Prüfstelle zertifiziert werden. Die Anbindung soll generisch, für mehrere Industriebusse, umgesetzt werden.

Die Lösung

Gemäss den Anforderungen von Leuze electronic musste für die PROFINET-Anbindung eine Software-Lösung, ohne Hardwareunterstützung gefunden werden. Da PROFINET hohe Ansprüche an das Timing stellt, musste das Linux-System entsprechend modifiziert und der PROFINET-Datenverkehr entsprechend priorisiert werden. Die Änderungen durften das bereits existierende Produkt nicht beeinträchtigen.

Die Anbindung der PROFINET-Schnittstelle erfolgte über eine generische Schnittstelle, um zukünftig weitere Industrial-Ethernet Protokolle unterstützen zu können. Ein modularer Ausbau des Systems ist somit jederzeit möglich.

«Mit Solve haben wir einen Entwicklungspartner gefunden, der unsere Anforderungen schnell und flexibel umgesetzt und das Projekt mit uns erfolgreich zu Ende geführt hat.»

Dr. Dennis Dietrich
Projektleitung Sensor Communication
Leuze electronic GmbH + Co. KG

Technologien

Software

  • Linux API, RT
  • Molex Profinet Device-Stack
  • NetSNMP-Server

Tools

  • Eclipse
  • GNU-Toolchain
  • Doxygen, Enterprise Architect
  • GIT

PDF Download

Support

T +41 81 750 53 53
Start TeamViewer

Solve Products

Datenlogger
für mehr Sicherheit.

Copyright 2021 Solve GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB

Solve GmbH | Gewerbestrasse 4 | 9470 Buchs SG | Switzerland | T +41 81 750 53 53